Open Access Zeitschriften

Publikationsfonds für Zeitschriftenartikel

Die Europa-Universität Viadrina unterstützt ihre Mitglieder mit einem Publikationsfonds bei der Veröffentlichung im Open Access.

Seit 2023 ermöglicht der Publikationsfonds Universitätsangehörigen die unterstützende Finanzierung von Publikationskosten für Zeitschriftenartikel (APCs = Article Processing Charges).

           Open_Access_Symbol

Publikationsfonds für Zeitschriftenartikel

Sofern keine oder andere Projekt-, Sach- oder Drittmittel zur Verfügung stehen, ist die Förderung durch einen Antrag über den zentralen Publikationsfonds möglich. Die Förderung besteht in der nachträglichen Übernahme von Open-Access-Publikationsgebühren.

Informieren Sie sich bitte vor der Einreichung des Antrages über die Vertrauenswürdigkeit und Seriösität der Zeitschrift und des Verlages. Um den Qualitätsstandard zu sichern, ist eine Gegenzeichnung des Dekanats bzw. der Leiter der ZWE (Zentralen Wirtschaftseinheit) gefordert.

Die Höhe der Förderungssumme in 2025 ist von der Anzahl der eingegangenen Anträge und der Höhe des Publikationsfonds abhängig. Sie beträgt für Publikationen in DEAL-fernen Zeitschriften 2.000,00 EUR je Artikel.

Die Kosten für Veröffentlichungen bei den Verlagen der DEAL- Verträge werden vollständig übernommen. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis Ende 2025. Nach Auswertung der Zahlen wird eine Evaluation des Verfahrens erfolgen.

Informationen dazu folgen dann zeitnah.

Projekt DEAL

Mehr Sichtbarkeit und Reichweite für Ihre Publikation – in Tausenden qualitätsgeprüften Zeitschriften aller Fachrichtungen direkt Open Access publizieren.

Die Europa Universität Viadrina ist Teilnehmer am deutschlandweiten DEAL-Vertrag, mit dem neue Möglichkeiten für Wissenschaftler*innen geschaffen wurden Forschungsergebnisse Open Access zu veröffentlichen.

DEAL ist ein von der Hochschulrektorenkonferenz ins Leben gerufenes Projekt, um im Auftrag aller deutschen wissenschaftlichen Einrichtungen bundesweite transformative “Publish and Read”-Vereinbarungen mit den größten kommerziellen Verlagen für wissenschaftliche Zeitschriften auszuhandeln.

Die Kosten für Veröffentlichungen bei den Verlagen der DEAL- Verträge werden vollständig übernommen. Diese Regelung gilt voraussichtlich bis zum Ende des 2. Quartals 2024. Nach Auswertung der Zahlen wird eine Evaluation des Verfahrens erfolgen.

Informationen dazu folgen dann zeitnah.

Die Verhandlungsziele von Projekt DEAL

gelb-blauer Punkt   Alle Publikationen von Autor*innen aus deutschen Einrichtungen werden automatisch Open Access geschaltet (CC-BY, inkl. Peer Review).

gelb-blauer Punkt   Die DEAL-Einrichtungen haben dauerhaften Volltextzugriff auf das gesamte Titel-Portfolio (E-Journals) der Verlage

gelb-blauer Punkt   Angemessene Bepreisung nach einem einfachen, zukunftsorientierten Berechnungsmodell, das sich am Publikationsaufkommen orientiert („Publish & Read-Modell“).

gelb-blauer Punkt   Die Universitätsbibliothek berät und unterstützt Autor*innen der Viadrina, die in Zeitschriften der teilnehmenden Verlage Open Access publizieren möchten.

 

Teilnehmende Verlage

Teilnehmende Verlage

Wiley ist der drittgrößte Verlag in Bezug auf den Anteil der dort jährlich erscheinenden Publikationen mit Beteiligung deutscher Wissenschaftsautor*innen. Durch den Vertrag können knapp 10.000 wissenschaftliche Fachartikel aus Deutschland pro Jahr in Wiley-Zeitschriften im Open Access verfügbar gemacht werden

 

gelb-blauer Punkt   Lesender Zugriff :

Online-Zugang zu ca.1700 Zeitschriften des Verlages ab Erscheinungsjahr 1997

Liste der Wiley-Zeitschriften, die Bestandteil der DEAL-Vertrages sind (fortlaufend aktualisiert)

 
gelb-blauer Punkt   Publizieren:

Hybrid Open Access: Veröffentlichung in Wiley-Subskriptionszeitschriften.

Gold Open Access: Veröffentlichung in reinen OA-Zeitschriften mit 20% Rabatt auf die
Autorengebühren (APCs)

Weitere Informationen über den Vertrag mit Wiley

Springer Nature ist der zweitwichtigste Verlag für die deutschen Wissenschaftseinrichtungen und publiziert rund 17% aller dort jährlich entstehenden Fachartikel.

Der DEAL-Vertrag ermöglicht das Open-Access-Publizieren in etwa 2.340 Springer Nature-Zeitschriften und bietet gleichzeitig den teilnehmenden Einrichtungen den Zugriff auf nahezu das gesamte Zeitschriftenangebot des Verlages.

 

gelb-blauer Punkt   Lesender Zugriff :

Liste der Springer Nature-Zeitschriften, die Bestandteil des DEAL-Vertrages sind (ca. 2800, fortlaufend aktualisiert)

 

gelb-blauer Punkt   Publizieren:

Hybrid Open Access: Veröffentlichung in Springer-Subskriptionszeitschriften.

Gold Open Access: Veröffentlichung in reinen OA-Zeitschriften mit 20% Rabatt auf die
Autorengebühren (APCs)

Weitere Informationen über den Vertrag mit Springer Nature

Der neue DEAL Vertrag mit Elsevier ab 2024 ergänzt als wichtigster Verlag das Angebot des Open-Access-Publizierens in den Zeitschriften des Verlages. Mit ca. 11.000 veröffentlichten Publikationen ist der Vertrag von zentraler Bedeutung für die deutsche Wissenschaftslandschaft.

 

gelb-blauer Punkt   Lesender Zugriff:

Online-Zugang zu ca. 2500 Zeitschriften des Verlages ab Erscheinungsjahr ab 2023

Liste der Elsevier-Zeitschriften, die Bestandteil des DEAL-Vertrages sind (fortlaufend aktualisiert) 

 

gelb-blauer Punkt   Publizieren:

Hybrid Open Access: Veröffentlichung in Elsevier-Subskriptionszeitschriften.

Gold Open Access: Veröffentlichung in reinen OA-Zeitschriften mit 20% Rabatt auf die

Autorengebühren (APCs)

Weitere Informationen über den Vertrag mit Elsevier.

Open Access

Zeitschriftenverträge