Banner Viadrina

Literaturverwaltung und Wissensorganisation (allgemein)


Literaturverwaltung und Wissensorganisation sind zentrale Bestandteile des wissenschaftlichen Arbeitsprozesses. Zu deren Unterstützung und Effektivierung gibt es mittlerweile eine ganze Bandbreite von nützlicher Software. Diese Programme helfen Ihnen u.a. für:

  • das Sammeln und Strukturieren von Quellen;
  • das korrekte Zitieren und Erstellen von Literaturnachweisen und -listen nach vorgegebenen Richtlinien (Zitationsstilen);  
  • die Recherche in Bibliothekskatalogen und Datenbanken;
  • das Sammeln, Strukturieren und Visualisieren von eigenen Gedanken;
  • das Organisieren von und Arbeiten mit Volltexten (vor allem PDFs);
  • die Ideenfindung und Aufgabenplanung;
  • Kollaboration und Vernetzung mit anderen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.


Kurzum: Schluss mit der Zettelwirtschaft, verlorenen Zitaten und mühsam erstellten Literaturverzeichnissen! Arbeiten Sie effizienter mithilfe einer Literaturverwaltungssoftware!

 

Unsere Campuslizenz - Citavi


Die Software Citavi unterstützt Studierende und Forschende bei allen
Citavi-DE-Logo-250x82 ©CitaviSchritten des Arbeitens mit wissenschaftlicher Literatur. Es ist derzeit das meistverwendete (Windows-)Produkt im deutschsprachigen Raum, welches Literaturverwaltung mit Funktionen zur Wissensorganisation und Aufgabenplanung kombiniert.

Die UB der EUV hat bis zum 30.6.2028 für alle Studierenden  und Mitarbeiter eine Campus-Lizenz von Citavi Team erworben. Für dieses Programm werden an der Viadrina im besonderen Maße Services zur Nutzung, vor allem institutionsbezogen angeboten. Für weitere Informationen zum kostenfreien Bezug, Tipps zum Programmeinstieg, Nutzung der spezifischen Einstellungsdatei und vielem mehr, navigieren Sie bitte zum folgenden Webbereich:
Literaturverwaltung und Wissensorganisation mit Citavi

Alternative Programme


Abhängig von Fachgebiet, Anwendungsszenario und Betriebssystem sowie persönlichen Kriterien bzw. Anforderungen und Wünschen generell kann aber auch ein gänzlich anderes (kostenfreies) Programm oder ein Webdienst zur (kollaborativen) Literaturverwaltung und Wissensorganisation infrage kommen. Hier könnten möglicherweise folgende besonders interessant sein:

Zotero
  • Softwareprojekt der George Mason University
  • Herzstück: Browserplugin (Fokus: Firefox; Connectoren für Chrome, Opera und Safari)
  • optionaler Desktop-Client für Win, Mac und Linux
  • optionaler Webdienst
  • bietet umfangreiche Zitierstilauswahl Zotero Logo ©Zotero
  • unterstützt PDF-Management
  • unterstützt Kollaboration
  • mit Plugin in Textverarbeitungen MS Word und Open Office / Libre Office Writer integrierbar
  • verschiedene Apps & Tools vor allem von Drittanbietern
  • Kostenfrei nutzbar (Open Source), Ausnahme: Begrenzung bei Speicherplatz für Volltexte


Mendeley

  • Startup aus London / New York, seit Frühjahr 2013 dem Verlagskonzern Elsevier zugehörig
  • Desktop-Client für Win, Mac und Linux in Kombination mit Webdienst
  • unterstützt umfangreiches PDF-Management (u.a. Annotationen) Mendeley Logo ©Mendeley
  • konzipiert als soziales wissenschaftliches Netzwerk
  • beinhaltet "Research Catalog" (Dokumentenserver)
  • bietet u.a. Empfehlungsfunktionen für Literatur
  • mit Plugin in Textverarbeitungen MS Word und Open Office / Libre Office Writer integrierbar
  • genuine iOS-App im Angebot, vor allem von Drittanbietern
  • Freemium-Geschäftsmodell (Beschränkung bei Größe von privaten Gruppen und bei Speicherplatz für Volltexte)


colwiz

  • Startup aus Oxford (hauptsächlich finanziert von der
    American Chemical Society)Colwiz Logo ©Colwiz
  • Desktop-Client für Win, Mac und Linux in Kombination
    mit Webdienst
  • Apps für iOS und Android verfügbar
  • konzipiert als soziales wissenschaftliches Netzwerk 
  • mit Plugin in Textverarbeitungen MS Word und Open Office / Libre Office Writer integrierbar
  • Einbindung / Organisation von Volltexten möglich
  • HTML5 Interactive PDF-Reader mit Zusatzservices für bestimmte Verlagsvolltexte
  • Kostenfrei nutzbar, Ausnahme: Begrenzung bei Speicherplatz für Volltexte


BibSonomy

  • Softwareprojekt an der Universität Kassel
  • Kombination von Literaturverwaltung und Bookmarking
  • Webtool zum „Social Reference Management“BibSonomy Logo ©BibSonomy
  • Fokus auf Kollaboration
  • basierend auf BibTeX
  • Einbindung / Organisation von Volltexten möglich
  • Kostenfrei nutzbar (Open Source)


Docear 

  • Universitäres Startup-Projekt aus
    Magdeburg / Berkeley
  • Desktop-Client für Win, Mac und Linux mit Docear Logo ©Docear
    Online Backup
  • Basis für Literaturverwaltung: JabRef (LaTeX-Fokus)
  • Einbindung / Organisation von Volltexten möglich
  • unterstützt Mindmapping
  • bietet Empfehlungsfeatures
  • bietet MS Word-Integration
  • Kostenfreie Nutzung (Open Source)

 

 Andere Programme sind z.B. Papers und Refeus (für Mac OS X, Linux und Windows).

refeuslogo-2013-content ©Refeus

 

 

 

 

Softwarevergleiche / Weiterführende Informationen


Es gibt nicht DAS richtige Softwareprodukt auf dem Markt, welches uneingeschränkt empfohlen werden kann. Bei der Einschätzung und Auswahl des für Sie und / oder Ihre Arbeitsgruppe, Ihr Institut etc. besonders geeigneten Literaturverwaltungssystem helfen Ihnen Softwarevergleiche. Wir finden folgende besonders bemerkenswert:

 
Vergleich der UB TU München

Stand: Juni 2015 (5. aktualisierte Version)
URL: http://mediatum.ub.tum.de/?id=1271693
Verglichene Programme: Citavi, colwiz, Docear, EndNote, EndNote Basic, JabRef, Mendeley, RefWorks, Zotero
Vergleichskriterien [jew. mit div. Unterkategorien]: Allgemeines (Preis, Lizenzmodell, Plattform etc.); Technik; Import; Datenformat; Dateneingabe / -bearbeitung; Anzeige / Suche; Kooperation; Zitieren; Weitere Features; Benutzung; Sonstiges
Besonderer Hinweis: In vorangegangener Version 3 ist auch Papers (statt colwiz) Teil des Vergleichs.

Vergleich der SLUB Dresden

Stand: August 2015
URL: http://www.slub-dresden.de/fileadmin/groups/slubsite/Service/PDF_Service/Literarturverwaltungsprogramme_im_%C3%9Cberblick.pdf
Verglichene Programme: Zotero, Citavi, RefWorks, Mendeley, EndNote, EndNote Basic
Vergleichskriterien: [jew. mit div. Unterkategorien] Allgemeine Spezifika, Import / Export, Dateneingabe, Anzeige / Suche, Kooperation, Zitation / Export, Weitere Funktionen, Benutzung

 
Vergleich in der englischsprachigen Wikipedia

Stand: dichte fortlaufende Aktualisierung
URL: http://en.wikipedia.org/wiki/Comparison_of_reference_management_software
Verglichene Programme:

  • Kategorie Open Source: BibDesk, BibSonomy, Docear, JabRef, Pybliographer, Referencer, Wikindx, Zotero
  • Kategorie Proprietary: BibBase, Bookends, Citavi, CiteULike, colwiz, EndNote, Mendeley, NoodleTools, Paperpile, Papers, Qiqqa, ReadCube, RefWorks, Scholar’s Aid, SciRef, Sente, WizFolio
  • Kategorie Inactive: Aigaion, Bebop, Biblioscape, Bibus, KBibTeX, refbase, RefDB, Reference Manager


Vergleichskriterien: General (cost etc.), Operating system support, Export file formats, Import file formats, Citation styles, Reference list file formats, Word processor integration, Database connectivity, Password “protection” and network versions


Für weitere Vergleiche sowie aktuellen Informationen rund um Literaturverwaltung und Wissensorganisation existiert u.a. die Webplattform "Literaturverwaltung. Aktuelles – Analysen – Austausch zu Software und Services für die persönliche Literatur- und Wissensorganisation”: https://literaturverwaltung.wordpress.com/