Aktuell
28.03.2023
Osterschließzeiten
Die Universitätsbibliothek ist von Freitag, 07.04.23, bis einschließlich Montag, 10.04.23, (Ostern) geschlossen.
Die Kurzausleihe beginnt am Donnerstag, 06.04.23, um 12:00 Uhr und endet am Dienstag, 11.04.23, um 12:00 Uhr.
The library will be closed on 6th of April to 11th of April ( Easter Holidays).
The short loan over the holidays will begin on thursday (06.04.23) at 12:00 pm to tuesday (11.04.23) at 12:00 pm.
10.03.2023
Migration des Fernleihservers
Der KOBV und das Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg werden die Fernleihe künftig in einem gemeinsamen technischen System betreiben. Aus diesem Grund sind in der Zeit vom 28.03.23 bis voraussichtlich 3.4.23 keine Fernleihbestellungen möglich. Nach der Inbetriebnahme des neuen Fernleihservers ist zunächst mit Verzögerungen in der Fernleihbearbeitung zu rechnen. Wir empfehlen Ihnen deshalb, dringende Bestellwünsche bis spätestens 20.03.23 aufzugeben.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
15.03.2022
Literatur der UB zur Ukraine und zum Krieg in einem Semester-Apparat
Die Universitätsbibliothek leistet ihren Beitrag zu objektiver Information, indem in der Bibliothek ein umfangreicher Semesterapparat mit Büchern über die Ukraine und den Krieg von Russland aufgestellt ist. Diese Medien können durch Universitätsangehörige über das Wochenende ausgeliehen werden und stehen in der übrigen Zeit für die Arbeit im Lesesaal bereit.
20.01.2022
Langenscheidt online-Wörterbuch
Das Langenscheidt online-Wörterbuch bietet Ihnen den Zugriff auf Wörterbücher, Fachwörterbücher und Nachschlagewerke in vielen Sprachen.
05.10.2021
Ab Montag, dem 04.10.21 gelten wieder folgende Ausleihkonditionen bzw. Benutzungsregeln
- Gelbe-Punkt-Bücher werden nur noch über das Wochenende ausgeliehen (ab Freitagmittag um 12:00 Uhr);
- die Benutzung der Carrells (Einzelkabinen) ist wieder möglich;
- ab sofort ist das Bestellsystem für Bücher aus dem Lesesaal abgeschaltet.
11.12.2020
Videotutorials der UB bei YouTube
Die Bibliothek erweitert ihr Schulungsmaterial in Form von kurzen Online-Videotutorials auf der Videoplattform YouTube und widmet sich darin verschiedenen Aspekten der Benutzung und Literaturrecherche. So können Sie auch von zuhause aus leicht in die Angebote der Bibliothek einsteigen. Neue Videos werden regelmäßig eingestellt.
Zum YouTube-Kanal der UB: https://www.youtube.com/channel/UCqqjqmT-Wo15jkl_gySUxfg
Zur Liste der Videotutorials (deutsch): https://www.ub.europa-uni.de/de/hilfe/videotutorials/index.html
12.10.2020
Neue Recherchemöglichkeit ViaCat
Es gib jetzt eine neue Recherchemöglichkeit namens ViaCat: Sie können mit einem Klick aussuchen, ob Sie im Katalog der UB der EUV und CP inkl. Inhaltsverzeichnissen von Zeitschriften (über 8 Mio. Datensätze) oder in 80 Mio. Datensätzen von Online-Artikeln oder in 183 Mio. Datensätzen für Fernleihe suchen. Um diese Datenflut zu beherrschen, können u. a. mehrere Filter eingesetzt werden: Erscheinungsjahr, Sprache, Thema etc. Durch die Zusammenführung der bisher isoliert vorhandenen Datenressourcen wird die Recherche schneller und einfacher.
ViaCat ist mit dem OPAC verknüpft, das heißt der neue Katalog kann mit dem vorhandenen Benutzerkonto genutzt werden, so dass Sie sich über ausgeliehene Medien inkl. Rückgabedatum informieren, Medienausleihen verlängern können.
ViaCat ist ein Discovery System, das bereits an vielen anderen deutschen Bibliotheken im Einsatz ist.
10.01.2020
Open access Zeitschriften: In dem Projekt DEAL ist nach dem Verlag Wiley (mehr als 1.600 Zeitschriften) nun auch der Verlag Springer Nature (mehr als 2.800 Zeitschriften) dem Abkommen beigetreten (derzeit befristet).
22.07.2008 geändert 16.09.2010
Erneuter Hinweis auf sicherheitsrelevante Anforderungen an Vorhängeschlösser für Garderobenschränke
Die Universitätsbibliothek bittet alle Nutzer der Garderobenschränke, sich für den Gebrauch der Garderobenschränke im eigenen Interesse ein einbruchssicheres Schloss zu besorgen. Es sollte folgende Anforderungen erfüllen:
- Sicherheitsschloss einer renommierten Herstellerfirma, das die Gewähr bietet, dass Schlüssel anderer Nutzer nicht das eigene Schloss zu öffnen vermögen können;
- Die Bügel der zu verwendenden Schlösser sollen einen Durchmesser zwischen 5,5 mm und 6 mm haben, ihre Schenkellänge soll mindestens 2 cm betragen (wenn der Bügel zu dünn ist, kann der Garderobenschrank von Unbefugten geöffnet werden).