Banner Viadrina

Protokoll 05

Brandenburger Informationsstrategie 2006 (BIS 2006)

Zukunft der Bibliotheken

Vernetzte Bibliotheken, Internet und Endnutzerdienste (AG 2)


Protokoll der Sitzung vom 23.09.1997

Anwesend: Frau Bassenge, Frau Dowling, Frau Enderlein, Frau Falke, Herr Dr. Friedrich, Frau Dr. Grüter, Herr Dr. Happel, Herr Hauer, Frau Kaepke, Frau Ladusy, Herr Müller, Herr Niene, Frau Otto, Frau Sarnowski, Frau Schneider, Herr Schönwuht, Frau Stoll, Herr Weckend, Frau Dr. Zänker, Herr Zahmel

  1. Das Protokoll der Sitzung vom 12.8.1997 wurde angenommen.

  2. Herr Happel eröffnet die Veranstaltung "Endnutzerorientierte benutzerfreundliche Retrieval- und Informationssysteme für Bibliotheken".

  3. Frau Dowling und Herr Dr. Friedrich von der Firma Knight-Ridder (Frankfurt a.M) berichten, daß der Host Knight-Ridder 800 Qualitätsdatenbanken anbietet. Im Gegensatz zu zahlreichen Internetquellen, so betont Frau Dowling, handelt es sich bei dem Knight-Ridder-Angebot um ein qualitätsorientiertes Produkt. Durch das Softwareprodukt KR(Site ist es möglich, über einen Web-Browser die von Knight-Ridder angebotenen CD-ROMs zu recherchieren. Neben den gängigen Recherchemöglichkeiten ist eine Relevanzsortierung möglich. Die Möglichkeit der parallelen Suche in verschiedenen CD-ROM Datenbanken ist bei Knight-Ridder im Gegensatz zu den angebotenen Online-Datenbanken noch nicht realisiert. Die Firma Knight-Ridder verfolgt eine endnutzerorientierte Politik. Der Benutzer soll selbst in den Datenbanken recherchieren können. Aus diesem Grunde wurde die auf Windows basierende Software ProBase entwickelt. Die traditionelle Retrievalsprache Dialog-Classic wird weiterhin für professionelle Informationsvermittler zur Verfügung stehen. Es wird darauf hingewiesen, daß die Data-Star-Formate mit der Groupware Lotus-Notes weiterverarbeitet werden können. Kartenabrechnungssysteme existieren noch nicht bei Knight-Ridder. Sollte der Bedarf für diese endnutzerorientierten und individualisierten Abrechnungssysteme zunehmen, wird Knight-Ridder kurzfristig reagieren. Das Softwareprodukt SourceOne wurde wegen zu großer Nachfrage vorläufig aus dem Angebot von Knight-Ridder gestrichen. Es handelt sich um einen Bestellservice für Dokumente. Das Besondere ist, daß SourceOne dazu in der Lage ist, die Bestellung eines Literaturwunsches bei zahlreichen Dokumentenlieferanten zu realisieren. Es bestehen Verträge mit mehreren Anbietern (u.a. auch mit der British Library), so daß jeder Bestellwunsch mit Hilfe einer einzigen Anfrage abgearbeitet werden kann. Die Datenbank Uncover der CARL-Cooperation ist von Knight-Ridder aufgekauft worden. Bei dieser Datenbank besteht die Möglichkeit einer direkten Abrechung über eine Kreditkarte. Das Recherchieren in Uncover ist kostenlos.

  4. Herr Weckend von der Firma Lotus (Berlin) bezeichnet die Groupware Lotus als die Umsetzung eines Informationsmanagements völlig neuer Art. Lotus ermöglicht die Integration heterogener Datentypen, unterschiedlicher Clients, Betriebssysteme und Netzwerke. Die Prozesse des Workflows sind so gestaltet, daß fruchtbare Teamarbeit durch diese Software in besonderem Maße unterstützt wird. Durch Replikationsmechanismen werden Daten von verschiedenen Stellen zusammengebracht. Die Software ist einfach zu administrieren. Unkomplizierte Entwicklungstools und eine offene Intranet-Infrastruktur ermöglichen individuelle Anpassungen ohne große Vorkenntnisse. Notes ist HTML-fähig und unterstützt alle Plattformen. Notes-Anwendungen haben ähnlich wie das Internet einen hohen Verbreitungsgrad. Bis heute sind 13 Millionen Installationen von Notes vorgenommen worden.

  5. Herr Hauer von der Firma AGI Information Management Consultants (Willich b. Köln), einer Partnerfirma von Lotus, stellt das "Information-Center-Konzept" vor. Ziel ist es, den Workflow zwischen beteiligten Mitarbeitern durch den Zugriff auf gemeinsame Datenbanken und Kommunikationsstrukturen auf der Basis von Notes effizienter zu gestalten. Der elektronische Versand von Nachrichten und Dokumenten wird zunehmen. Die Firma hat in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Schweitzer ein leistungsfähiges Document-Supply-System entwickelt, welches gewünschte Buchtitel unkompliziert und schnell für Bibliotheken liefert. Titel aus Amerika können bereits von einer Filiale in New York innerhalb von drei Tagen geliefert werden. Kopien von Aufsätzen können über bekannte Lieferdienste mit Hilfe der Funktion "Document-Supply" via Internet geordert werden. Eine leistungsfähige Volltext-Retrieval-Engine von der Firma Verity mit benutzerfreundlichen Recherchevorgaben unterstützt das Management von Informationsprozessen und Informationsressourcen. Notes fällt dabei die Aufgabe zu, eine Umgebung für das Angebot und die Weiterentwicklung bibliothekarischer Diensttleistungen in Teamarbeit benutzerfreundlich - sowohl für den Bibliothekar als auch für die Bibliotheksbenutzer - zu gestalten. Individuelle Anpassungen für spezifisch lokale Bedürfnisse in den Bibliotheken sind mit Lotus ohne Komplikationen möglich.

  6. Das Wirtschaftsministerium hat den Brief von Frau Falke vom 15.8.1997 beantwortet, in dem die Finanzierungsmöglichkeit eines multifunktionalen Arbeitsplatzes angefragt wurde. In dem Schreiben von Herrn Dr. Pötschke vom 30.8.1997 wird darum gebeten, mit dem Archiv- und Bibliotheksverband erst nach Verbreitung des Protokolls der Beratung bei Herrn Professor Walberg (FH Potsdam) detaillierte Verhandlungen aufzunehmen.

  7. Frau Otto und Herr Happel haben die technischen Spezifikationen für den multifunktionalen Arbeitsplatz untereinander abgestimmt. Herr Happel wird ein überarbeitetes Papier an Frau Otto und Frau Grüter mit der Bitte um Stellungnahme weiterleiten.

  8. Die nächste Sitzung der AG 2 wird im Geoforschungszentrum in Potsdam stattfinden (4. November 1997 um 13.30 Uhr).



gez. Hans-Gerd Happel, Frankfurt (Oder), den 6.10.1997