DFG-Datenbank: World Biographical Information System (WBIS)
Inhalt:
Das World Biographical Information System (WBIS Online) umfasst mehrere Millionen Kurzbiographien aus zahlreichen Nachschlagewerken, die vom 16. Jahrhundert bis Beginn des 21.. Jahrhunderts erschienen sind. Die enthaltenen biographischen Archive berücksichtigen jeweils unterschiedliche Sprach- und Kulturräume. Die folgenden biographischen Archive werden mit digitalisierten Artikeln im Volltext angeboten:
Fächer: Allgemein, fachübergreifend
URL: https://wbis.degruyter.com/
Produktinformationen
Datenbank-Typ: Nachschlagewerke, Wörterbücher
Verlag: Saur, München
Zugriffsmöglichkeiten
Der deutschlandweite Zugriff auf die Datenbank World biographical information system des K. G. Saur-Verlags wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Bayerische Staatsbibliothek München organisiert.
E-Mail-Adresse für Rückfragen: nationallizenzen@bsb-muenchen.de
Einzelpersonen mit Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich persönlich bei der für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz, bzw. über ihre wissenschaftliche Bibliothek, nicht zur Verfügung steht.
E-Mail-Adresse für Rückfragen: nationallizenzen@bsb-muenchen.de
WBIS Online beinhaltet nicht die beiden Deutschen Biographischen Archive Online (DBA I + II Online) mit ihren 820.000 Volltext – Artikeln zu über 490.000 Personen. Folgende weitere Biographische Archive Online sind durch die Nationallizenz nicht abgedeckt, und zwar:
Australasiatisches Biographisches Archiv (ANZO-Ba) Online
Chinesisches Biographisches Archiv (CBA) Online
Jüdisches Biographisches Archiv (JBA I) Online
Afrikanisches Biographisches Archiv (AfBA) Online