Banner Viadrina

DFG-Datenbank: Deutschsprachige Frauenliteratur des 18. & 19. Jahrhunderts, Teil I. und II

Inhalt
Diese Sammlung enthält in 2 Teilen insgesamt über 220.000 Seiten aus 848 E-Books von Autorinnen des 19. Jahrhunderts.Die E-Books wurden von Büchern erstellt, die ursprünglich in der Zeit der Klassik, Romantik, Junges Deutschland und Vormärz sowie danach publiziert wurden und aus Beständen der Fürstlichen Bibliothek Corvey stammen. Die E-Books enthalten digital verbesserte Faksimiles der historischen Buchseiten mit Links zu relevanten Textstellen der Werke. Diese E-Book- Sammlung enthält vor allem Kurzgeschichten, aber auch Dramen, Reiseliteratur, Kinderbücher, Biographien und Memoiren

Fächer: Germanistik, niederländische Philologie, Skandinavistik, Soziologie, Geschichte

URL http://gso.gbv.de/DB=5.2/

Produktinformationen
Hersteller: Belser Wissenschaftlicher Dienst
Plattform: GBV
Datenbanktyp: Volltextdatenbank, Faktendatenbanken, E-Books
Informationen zum Zugang:
DFG-Sondersammelgebiet / Bibliothek: 7,21 Deutsche Sprache und Literatur / UB Frankfurt a. M.
Zugelassene Institutionen: Staatliche Hochschulen, Staats-, Regional- und Landesbibliotheken, zentrale Fachbibliotheken, wissenschaftliche Spezialbibliotheken mit überwiegend öffentlicher Finanzierung, Einrichtungen von FhG, HGF, MPG, WGL, andere überwiegend öffentlich finanzierte Forschungseinrichtungen, kirchliche Bibliotheken
Berechtigte Nutzer der Institutionen: Hochschulen: Studierende und Mitarbeiter, auch über Fernzugriff (= Remote Access), Forschungseinrichtungen: Mitarbeiter, auch über Fernzugriff, Bibliotheken: Alle Benutzer in den Räumen der Bibliothek, Auslandsinstitute: Mitarbeiter, über Fernzugriff

Ansprechpartner füf die Freischaltung von Institutionen: Der deutschlandweite Zugriff auf die Sammlung „Deutschsprachige Frauenliteratur des 18. & 19. Jahrhunderts“ von Belser Wissenschaftlicher Dienst wird durch die Förderung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ermöglicht und durch die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek ( SUB Göttingen) organisiert.
Email: anmeldung.nationallizenzen@sub.uni-goettingen.de
Ansprechpartner für die private Nutzung: Einzelpersonen mit ständigem Wohnsitz in der Bundesrepublik Deutschland können sich persönlich bei derLogo der Universitätsbibliothek Frankfurt am Main ©Universitätsbibliothek Frankfurt (Main) für einen kostenlosen Zugriff registrieren lassen, falls ihnen der Zugang über ein Universitätsnetz, bzw. über ihre wissenschaftliche Bibliothek, nicht zur Verfügung steht.
Email: anmeldung.nationallizenzen@sub.uni-goettingen.de

Bemerkungen: ACHTUNG: Aus technischen Gründen wird im PDF immer auf Band 1 verlinkt. Sie können im PDF zum entsprechenden Band navigieren.