![]() |
Karl Dedecius, der bekannteste Übersetzer polnischer Literatur ins Deutsche, Nestor des deutsch-polnischen Dialoges und Polen-Kenner schenkte im November 2013 der Europa-Universität Viadrina nicht nur seinen literarischen Vorlass, sondern auch die Nutzungs- und Verlagsrechte an rund 200 Publikationen. Zur selben Zeit wurde an der Universität eine neue Stiftung Karl Dedecius Literaturarchiv gegründet, mit dem Ziel Dedecius‘ Werk zu betreuen, sich um seinen literarischen Nachlass zu kümmern und die Zusammenarbeit deutsch-polnischer und polnisch-deutscher Übersetzer zu fördern. 2019 wurde die Stiftung in Karl Dedecius Stiftung umbenannt.
|
Aktuelles
Ausstellung
Tadeusz Różewicz – ein Dichter der inspiriert. Fotografie von Adam Hawałej
ab 22. November 2022 | Hauptgebäude der Europa-Universität Viadrina
Tadeusz Różewicz (1921-2014) gehört zu den wichtigsten Dichtern und Dramatikern der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts sowie der Jahrhundertwende in Polen. Wir zeigen an der Viadrina eine Sammlung von Bildern des Fotografs Adam Hawałej, die an Tadeusz Różewicz erinnert.
Videomitschnitt des Symposiums online:
Bartoszewski Promemoria 2: Europa als gemeinsame Perspektive. Deutschland, Polen und Ukraine im Jahr 2022/23
14.11.2022
Die komplette Aufnahme des Symposiums ist in zwei Sprachen online verfügbar
Weitere Informationen finden Sie auf der Symposiumsseite.
Veröffentlichung
Dogmatyka prawa administracyjnego. Bilans rozwoju, reformy i przyszłych zadań, 2022, Eberhard Schmidt-Aßmann
Der Autor stellt ein umfassendes Konzept zeitgemäßer Verwaltungsrechtsdogmatik vor, das die Erfordernisse der Stabilität und Flexibilität der Rechtsordnung in Einklang bringen soll. Die Studie ist nicht nur ein bedeutender Beitrag zur polnischen Debatte über die Theorie des Verwaltungsrechts, sondern bietet auch eine einzigartige Gelegenheit, sie wiederzubeleben, insbesondere die wichtigsten dogmatischen Annahmen und ihre dynamischen Transformationen in einer sich verändernden Welt. Mehr finden Sie in Veröffentlichungen.
Veröffentlichung
Karl Dedecius. Inter verba – inter gentes, 2021, hrsg. v. Ilona Czechowska und Ernest Kuczyński
Zum 100. Geburtstag des herausragenden Humanisten und Übersetzers polnischer Literatur Karl Dedecius erschien die zweisprachige Monografie Inter verba – inter gentes. Mehr finden Sie in Veröffentlichungen.